WISSENSCHAFTLICHER
BEIRAT
IamGSD freut sich sehr über die Bestellung eines
Wissenschaftlichen Beirats (SAB) unter Vorsitz des Vorstandmitglieds Dr. Jared Schreiner. Der SAB gibt auf Anfrage Empfehlungen zu Informationen, die wir Patienten und Fachleuten zur Verfügung stellen, beantwortet spezifische medizinische Fragen und berät hinsichtlich der Auswahl zur Unterstützung vorgeschlagener Forschungsprojekte.

Prof. Ros Quinlivan
Beraterin für neuromuskuläre Erkrankungen
Ros Quinlivan erhielt einen BSc in Psychologie, bevor sie an der UCL Medizin studierte. Ihre postgraduale Ausbildung absolvierte sie in Pädiatrie an Lehrkrankenhäusern in London.
Sie war die erste klinische Forschungsstipendiatin für neuromuskuläre Erkrankungen am Guy's Hospital, die sich mit pädiatrischen und erwachsenen Fachgebieten befasste. Sie erhielt einen MD von der University of London für ihre Forschungen zur Kardiomyopathie der Duchenne- und Becker-Muskeldystrophie.
Sie wurde 1995 zur Beraterin in den West Midlands ernannt, wo sie Direktorin des Wolfson Center for Inherited Neuromuscular Disease war.
Sie wechselte 2010 zur UCLH, wo sie als klinische Leiterin für den national beauftragten Dienst für McArdle-Krankheit und verwandte Erkrankungen verantwortlich ist.
Ros Quinlivan ist außerdem Mitherausgeber der Cochrane Neuromuscular Disease Group.

Dr. Salman Bhai
Berater für neuromuskuläre Erkrankungen
Salman Bhai ist Assistenzprofessor in der Abteilung für Neurologie am UT Southwestern Medical Center und Direktor des Neuromuscular Center am Institute of Exercise and Environmental Medicine am Texas Health Presbyterian Hospital Dallas. Er ist spezialisiert auf neuromuskuläre Erkrankungen, insbesondere Muskelerkrankungen.
Dr. Bhai erwarb seinen medizinischen Abschluss an der Harvard University. Er absolvierte eine Facharztausbildung in Neurologie am Brigham and Women's Hospital und Massachusetts General Hospital, wo er auch eine Weiterbildung durch ein Stipendium in neuromuskulärer Medizin erhielt und ein medizinisches Ausbildungszertifikat erwarb.
Zu den klinischen Interessen von Dr. Bhai gehören die Bewertung, Diagnose und Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen. Sein Fokus liegt auf Patienten mit entzündlichen und metabolischen Myopathien sowie Patienten mit Immun-Checkpoint-Inhibitor-Komplikationen.
Das Ziel seiner Forschung ist es, Patienten mit Myositis durch übungs- und muskelphysiologische Studien sowie durch klinische Studien besser zu verstehen, zu diagnostizieren und zu behandeln.

Dr. Richard Godfrey
Sportphysiologe
Richard Godfrey ist Dozent für Sportcoaching und Human Performance an der Brunel University. Seine Doktorarbeit befasste sich mit der Reaktion auf Wachstumshormone und ihrer Assoziation mit Laktat, was ihn mit der McArdle-Krankheit bekannt machte.
Seine Interessen sind sportliche Leistung und gesundheitsbezogene Aspekte der Bewegung. Er hat veröffentlicht über: Wärme; Flüssigkeitszufuhr; Jetlag; Knochen Gesundheit; Physiologie von Rudern, Höhe, Bewegungstraining und Triathlon; Entzug; Schlaf und Immunfunktion.
Richard trat nach 12 Jahren am British Olympic Medical Center, wo er Chefphysiologe war, dem Brunel College für Gesundheits- und Biowissenschaften bei.
Sein Engagement für McArdle Disease nahm 2011 zu, als er in die zweiwöchentlichen McArdle-Kliniken des MRC Center for Neuromuscular Disease eintrat. Er überwacht Übungsbeurteilungen, führt Studien durch und leitet das Forschungsprogramm.
Richard wurde im September 2010 zum Fellow der British Association of Sport and Exercise Sciences (BASES) ernannt.